Wer nicht zu der wichtigsten internationalen Kunstmesse Art Cologne 2022 vom 16 bis 21. November gehen konnte, der kann hier zahlreiche Fotos davon genießen. An dem Branchentreffpunkt und Anzugsort für Kunstliebhaber versammeln sich renommierte Galerien. Die Kunst ist ansprechend ausgestellt und steht zum Kauf zur Verfügung. Hauptsächlich Kunst der Klassischen Moderne, Nachkriegskunst und Zeitgenösssiche Kunst […]
Art Cologne & Cologne Fine Art 2021 in Bildern

Wer nicht vor Ort sein konnte bei den international so wichtigen Kunstmessen Art Cologne & Cologne Fine Art 2021 im November 2021, der kann diese hier in Bildern genießen. Die Art Cologne findet jedes Jahr in den Messehallen in Köln Deutz statt und ist die älteste Kunstmesse der Welt. Galerien mit Rang und Namen stellen […]
imm cologne 2020: Willkommen in den neuen 20ern

Wenn die Kölner Messehallen von Menschenmassen verlassen werden, die Stühle und Tische in den Armen tragen, dann sind Publikumstage auf der imm cologne. Auch schon seit Tag 1, also auch zu Fachbesucherzeiten, war die Messe ein Magnet für Design- und Interior-Fans. Wer die Einrichtungsmesse, die vom 13. bis 19. Januar stattfand, verpasst hat, hat hier […]
Cologne Fine Art & Design 2019

Jubiläum: 50 Jahre Kunst, Antiquitäten und Design Die wichtigsten internationalen Galerien und Händler bieten eine Bandbreite an Kunst und Antiquitäten sowie Design auf der Messe „Cologne Fine Art & Design“, die mit dem neuen Namen auf eine Veränderung aufmerksam macht. Die Angewandte Kunst soll mit Design-Stücken jetzt stärker vertreten sein. Dabei nehmen die Aussteller quer […]
Art Cologne 2019

Vom 11. bis 14. April gastierte die Art Cologne wieder in den Deutzer Messehallen. Eine der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst bot auf zwei riesigen Arealen Einblicke, Gespür und Worte zur aktuellen Kunstszene. Seit 1967 schon findet der Kunstinteressierte und Kunstexperte internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts auf der Art Cologne. 2019 treffen düstere […]
Art Cologne 2018: Talks, Fotos, Besonderheiten

Die wichtigste Kunstmesse Europas, die Art Cologne, zeigt jedes Jahr die angesagteste Kunst der ausstellenden Galerien in den Bereichen Klassische Moderne, Nachkriegskunst und zeitgenössische Kunst. Wer hier ausstellt, der bewegt etwas in der Kunst. Auch Talks mit wichtigen Persönlichkeiten der Kunstszene bietet die Art Cologne (19. bis 22. April 2018). 1967 debütierte die Messe im Kölner Gürzenich, doch schon lange ist sie in den Köln Deutzer Messehallen zu Hause.
Liebe zu Köln: Wallraf rettete Kunst

Der Kunstsammeler, Rektor der damaligen Kölner Universität und Theologe Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) vermachte seiner Heimatstadt eine gewaltige Sammlung ungeordneter, sehr verschiedener Kunststücke – zur Wahrung der Kunst für die Nachwelt. Auch zu Lebzeiten war diese schon für Zeitgenossen wie Goethe und Schlegel interessant. Längst sind diese Zeichnungen, Gemälde, antike Möbel, Rüstungen, Waffen, Münzen, Mineralien, Briefe, Bücher und weiteres sortiert und auf die diversen Museen der Stadt aufgeteilt. Zu Ehren Wallrafs zeigt das Wallraf-Richartz-Museum mit „Wallraf’s Erbe. Ein Bürger rettet Köln“ nun geeint die vielfältige Sammlung (bis 8. Juli 2018).
Interview: Das Rezept zur Band „Death by Chocolate“

Wie tickt die Band „Death by Chocolate“? Daniel (Synthesizer, Hammondorgerl) beantwortete die Frage, wie die Arbeit am weltweit ersten interaktiven Super Slow Motion Musikvideo war, so: „Wir hatten alle sehr großen Spaß. Außer unser Sänger, der allerlei Sachen an den Kopf geworfen bekam. Nun wissen wir aber wenigstens, dass Tomaten ziemlich schmerzhaft sein können.“
Handarbeit & Hobby 2018: Social Media sind der Schlüssel für Trends

Sowohl Dank des DIY Trends, der in Social Media & Co hohe Wellen schlägt und auch Millenials inspiriert, als auch Dank der traditionell Interessierten erfreut sich die internationale Fachmesse für Handarbeit & Hobby in Köln (23. bis 25. März) großen Zulaufs. Nähen, Häkeln, Stricken, Sticken, Basteln – sowohl das Ergebnis, als auch den Handarbeitsprozess kann man häufig auf Facebook und Instagram verfolgen, häufig sind die Produkte höchst fotogen und trendy. Lohnenswert ist das Ganze auch noch, oder hätten Sie gewusst, dass der Gesamtmarkt für Handarbeitsbedarf in Deutschland 2017 bei satten 1,22 Milliarden Euro liegt?
„Spätestens seitdem Gott für tot erklärt wurde, ist jeder einsam.“ Michael Haneke auf der lit.Cologne

Die lit.Cologne 2018 hat den vielfach Oscar preisgekrönten, österreichischen Regisseur Michael Haneke für sich gewinnen können. Ob „Das weiße Band“, „Funny Games U.S.“, „Das Schloss“ oder „Liebe“, seine Filme gehen unter die Haut und rütteln mehr auf, als das sie leicht verdauliche Kost sind. Im besten Fall solle der Zuschauer verändert sein, nach dem Film, so Haneke. Das Schreiben seiner Drehbücher sei ihm wichtiger, als die Dreharbeiten. Der Moderator und Kulturredakteur Knut Elstermann fragt Haneke im Kölner WDR Funkhaus am 14. März 2018, was sein Motor sei, wie er schreibe und wie das Geschriebene in den Einklang mit dem großen Ganzen des Films komme.