Die wichtigste Kunstmesse Europas, die Art Cologne, zeigt jedes Jahr die angesagteste Kunst der ausstellenden Galerien in den Bereichen Klassische Moderne, Nachkriegskunst und zeitgenössische Kunst. Wer hier ausstellt, der bewegt etwas in der Kunst. Auch Talks mit wichtigen Persönlichkeiten der Kunstszene bietet die Art Cologne (19. bis 22. April 2018). 1967 debütierte die Messe im Kölner Gürzenich, doch schon lange ist sie in den Köln Deutzer Messehallen zu Hause.
Monat: April 2018
Liebe zu Köln: Wallraf rettete Kunst

Der Kunstsammeler, Rektor der damaligen Kölner Universität und Theologe Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) vermachte seiner Heimatstadt eine gewaltige Sammlung ungeordneter, sehr verschiedener Kunststücke – zur Wahrung der Kunst für die Nachwelt. Auch zu Lebzeiten war diese schon für Zeitgenossen wie Goethe und Schlegel interessant. Längst sind diese Zeichnungen, Gemälde, antike Möbel, Rüstungen, Waffen, Münzen, Mineralien, Briefe, Bücher und weiteres sortiert und auf die diversen Museen der Stadt aufgeteilt. Zu Ehren Wallrafs zeigt das Wallraf-Richartz-Museum mit „Wallraf’s Erbe. Ein Bürger rettet Köln“ nun geeint die vielfältige Sammlung (bis 8. Juli 2018).
Interview: Das Rezept zur Band „Death by Chocolate“

Wie tickt die Band „Death by Chocolate“? Daniel (Synthesizer, Hammondorgerl) beantwortete die Frage, wie die Arbeit am weltweit ersten interaktiven Super Slow Motion Musikvideo war, so: „Wir hatten alle sehr großen Spaß. Außer unser Sänger, der allerlei Sachen an den Kopf geworfen bekam. Nun wissen wir aber wenigstens, dass Tomaten ziemlich schmerzhaft sein können.“