Sowohl Dank des DIY Trends, der in Social Media & Co hohe Wellen schlägt und auch Millenials inspiriert, als auch Dank der traditionell Interessierten erfreut sich die internationale Fachmesse h+h cologne für Handarbeit & Hobby in Köln (23. bis 25. März) großen Zulaufs. Nähen, Häkeln, Stricken, Sticken, Basteln – sowohl das Ergebnis, als auch den Handarbeitsprozess kann man oft auf Facebook und Instagram verfolgen, häufig sind die Produkte höchst fotogen und trendy. Lohnenswert ist das Ganze auch noch, oder hätten Sie gewusst, dass der Gesamtmarkt für Handarbeitsbedarf in Deutschland 2017 bei satten 1,22 Milliarden Euro liegt?
Entsprechend vielfältig sind die Angebote und die Produktpalette. 423 Unternehmen aus 45 Ländern sind auf der h+h cologne in den Messehallen in Köln-Deutz vertreten. Schließlich sind exotische Stickereien, Farben, Muster und Materialien en vogue – das spiegelt auch das Workshop-Programm auf der h+h cologne wieder.
Was ist gerade ganz heiß? Der schwedische Lagom-Trend setzt auf Entschleunigung und die Nachhaltigkeits-Fahnen wehen mit Naturmaterialien, wie Perlmutt oder Holz. Vegane Alternativen zu Leder werden noch mehr Thema. Tierischer geht es bei den Motiven zu: Libellen, Käfer, Bienen und Lamas sind die trendigen Vertreter der Tierwelt. Farblich geht Ultraviolett auf Erfolgskurs, aber auch Pastell- und Puder-Töne bleiben sehr hip. Fachhändler und Kunden können sich vor Ort auf der Messe inspirieren lassen, um auch 2018 nicht nur irgendwie mit dabei zu sein, sondern auch selbst mitzumachen und bestenfalls Trends mitbestimmen zu können. Kaufen ist auf der Fachmesse aber weniger angesagt.
Wissenswertes zu Trends und dem ertragreichen Absatzmarkt Internet gebent u.a. Harm-Jörg Heikens, Director Sales & Business Development bei DaWanda, mit dem Vortrag „Im Internet ist alles messbar – die optimale Online-Marketingstrategie“. Auch die Medienwissenschaftlerin und Facebook-Botschafterin Mikaela Ioannou ist mit „Social Media als Chance für den Einzelhandel“ zu Gast. Sie weiß, wie sich guter Content auf Kaufverhalten und Umsatz auswirkt. Darüber hinaus ist Professor Dr. Ingo Markgraf mit „Generation Y – wer und wie sind diese Digital Natives?“ vertreten.
Außerdem gibt es auf der h+h cologne noch eine Aktion für den guten Zweck: Die Häkelhelden möchten, inspiriert von der Fußball-WM 2018, mit 10.000 Amigurumis – also kleine Figuren, die mit der beliebten japanischen Strick- oder Häkelkunst hergestellt werden – ein ganzes Fußballstadion füllen und damit einen Weltrekord aufstellen. Auf der h+h cologne ist ein Teil des Stadions zu sehen, das komplette gefüllte Stadion soll zur WM im Juni 2018 präsentiert werden. Nach der WM werden die kleinen Figuren weiter für Freude sorgen. Denn dann werden sie an Kinder in sozialen Einrichtungen übergeben.
Wer dem Handarbeits-Sektor gesteigertes Interesse gegenüber zeigt, sich vielleicht sogar für seinen Blog, YouTube Kanal, oder die Firmenwebseite zu Trends schlau machen will – oder einfach kreative Inspiration erleben möchte, der ist gut aufgehoben, auf der h+h cologne. Viel Spaß!