Wenn die Kölner Messehallen von Menschenmassen verlassen werden, die Stühle und Tische in den Armen tragen, dann sind Publikumstage auf der imm cologne. Auch schon seit Tag 1, also auch zu Fachbesucherzeiten, war die Messe ein Magnet für Design- und Interior-Fans. Wer die Einrichtungsmesse, die vom 13. bis 19. Januar stattfand, verpasst hat, hat hier die Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen – und eine Bilderschau von den Trends vor Ort zu sehen.
Öko meets roaring twenties
Welcome to the future! Einerseits ist Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und möglichst gesundes, grünes Wohnen ein Riesenthema. So sieht man sehr, sehr viel verwendetes Holz, viel aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Holz, Bambus, Jute, Eisen, Ton – viele umweltfreundliche Materialien spielen sich hier in die erste Liga. Wasser wird wieder aufbereitet, Wärme und Licht wird effektiv genutzt. Ganze Zimmer und Häuser werden zudem so konzipiert, dass die Natur und grünes Wohnen bedacht werden. So integriert auch „Das Haus“, welches zu jeder imm cologne einen architektonischen Entwurf zeigt, das ein Zukunftsmodell eines Hauses zeigt, die Natur. Die Spanier von MUT Design hatten diesmal den Zuschlag erhalten. „Das Haus – Interiors on Stage“ zeigt eine Verschmelzung von innen und außen, wie es in mediterranen Locations üblicher ist (siehe Beitragsbild). Gemeinschaftsleben wird wichtiger, sowie die Verbindung von Leben und Natur, gerade in den Städten. So öffnet sich z.B. die Küche nach außen und gegessen wird zusammen, am großen Tisch. Pflanzen können selbst gezüchtet werden. Schattige Fluchten können für Rückzugsorte oder Sporteinheiten genutzt werden. Ökologisch wird zur Logik 1a.
Natürliche Formen
Blätter, Blüten, Bäume, Wasser, Muscheln und mehr – die Formen der Natur haben eine wunderschöne und entspannende Anmut. So sind ganze Wohnlandschaften der imm cologne diesen Formlinien nachempfunden. Sofas und Tische in geschwungenen Linien, Blättern gleich, Esstische von oben bedeckt von großen Lampenschirmen in Naturoptik. Zudem Stoffe in Sonnengelb, Farben von Blüten oder Grünpflanzen. Hier ist die Formel der Natur als Einrichtungsformel in die Häuser eingezogen. Schließlich hat das Universum nicht umsonst immer wiederkehrende Muster in der Natur hinterlassen. Der direkte Eindruck ist: Ein Aufenthalt in solch gestalteten Wohnlandschaften ist wirklich entspannend durch all die fließenden Linien und zudem ein Augenschmeichler durch die angenehmen, natürlichen Farben. Ob mehr Blütenmeer oder mehr à la Tropenwald – das vorherrschende Klima ist vielfältig wählbar.
Glanz und Gloria
Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts waren: dekadent und golden. So sind dem „Grünen Wohnen“ mehr glamouröse Wohnwelten entgegen gesetzt auf der imm cologne 2020. Auch hier können nachhaltige Hölzer und Materialien verwendet werden. Doch die Formel fürs Auge spricht von Glanz, glänzendem Metall, gelbgold, Juwelenfarben, Pastellfarben, schwarz mit entgegen gesetztem goldenen Muster, großzügig große Sitzlandschaften und Kommoden, kleine schmuckhafte Kommoden und Sessel, alles mit einem Hauch Retro-20er-Jahre-Feeling. Rosa, Weinrot, Royalblau, Juwelenblau und Grün, dunkle Hölzer, indirektes Licht, Samt, kurzgeschorenes Plüsch. Gemütlich, golden, glorreich. Sehr elegant. Toll im Dinnerbereich. Im Schlafzimmerbereich schön mit Satin und anderen fließenden Materialien und weichen Pastellfarben oder dunkeln Farben in Juwelenanmut. Oder im exklusiven Badezimmer, gepaart mit Marmor oder anderem Stein, schwarzen Armaturen, viel Material als Eyecatcher, entweder goldgepaart mit Mustern oder ganz ohne Muster, als flächendeckende Materialflut für einen weitläufigen, natürlichen Eindruck.
Pastellige Träume
Terassenmöbel sind gerne Sonnenanbeter in pastell. Auch ein paar Wohnzimmerakzente können so gesetzt werden. Was das bringt? Gute Laune, fröhliches Ambiente, viel in uni ohne Muster, dafür mit Farbwirkung. Wie Frühling das ganze Jahr über. Gerne auch im Kinderzimmer. Spaßig! In der Küche bringen diese Farbwelten fröhliche Akzente. Mit pastelligem Keramik für Küche und Esszimmer und mit ebensolchen Küchenstoffen in pastell. Diese Farbwahl macht bereits schon Hunger beim Kochen – und ganz betont ein sonniges Frühlingslächeln.
Fazit
Die 20er Jahre werden, was Sie draus machen. Der Grundton der imm cologne 2020 ist aber: Es wird sehr drauf geachtet, das der Mensch sich wohlfühlt und dabei die Natur respektiert. Wer nachhaltige Materialen einkauft, ist nicht Futur, sondern Jetzt. Wer auf der Designfest-Kauffläche der Messe eingekauft hat, hat wahrscheinlich bereits genau das getan. Das Motto: Wir wollen uns noch lange auf diesem natürlich schönen Planeten wohl fühlen. So zieht die Natur bei uns ein – und so schließt sich der Kreis. Gepaart mit Zukunftstechnologien für mehr Bedacht, Nachhaltigkeit, Komfort und Effizienz haben wir den Bogen raus.