Günther Kieser (*1930) ist einer der renommiertesten Grafikdesigner aus Deutschland. Insbesondere mit seinen Musikplakaten, die er seit den 1950er Jahren gestaltet hat, machte er sich auf der ganzen Welt einen Namen. Für das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt, das American Folk & Blues Festivals und auch für große Bands und bekannte Musiker wie Duke Ellington, John Coltrane und Jimi Hendrix entwarf Kieser legendäre Jazz-und Rockplakate. Sehr beliebt ist Kiesers Plakat von Jimi Hendrix, auf dem dem Gitarristen medusagleich Kabel und Schalter aus dem Kopf erwachsen. Kiesers Plakate wurden im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, im Museum of Modern Art in New York City und in internationalen Galerien rund um den Globus gezeigt. Inzwischen im Ruhestand, wollte Günther Kieser ursprünglich seine Arbeiten nicht mehr ausstellen und auch keine weiteren Plakate mehr gestalten. Für das Bröhan-Museum in Berlin machte er aber eine Ausnahme und erstellte sogar das Ausstellungsplakat. Die Schau „Kieser, Plakate.“ zeigt vom 21. Januar bis 23. Juli 2017 eine Auswahl seiner Werke von 1959 bis 1999.
In den 1950er Jahren lernte Günther Kieser den Jazzmusiker Horst Lippmann kennen. Als Konzertveranstalter brachte Lippmann zunächst den Jazz, später den Blues und große Rockstars nach Deutschland. In diesem Zusammenhang wurde die Konzertagentur Lippmann & Rau einer der wichtigsten Auftraggeber für Günther Kieser. Als Bildschöpfer strebte Kieser die Visualisierung der Musik an. Ganz ohne digitale Effekte zeichnet, klebt, collagiert oder konstruiert er seine phantastisch anmutenden Bildobjekte manuell, analog und übersetzt Musik ins Bildhafte.
Günther Kieser wurde 1930 in Kronberg im Taunus geboren. Von 1946 bis 1950 studierte er Grafik-Design an der Werkkunstschule in Offenbach am Main und arbeitete als freischaffender Designer, unter anderem für den Hessischen Rundfunk. 1950 gründete er mit Hans Michel eine Ateliergemeinschaft. Von 1981 – 1992 war er Professors für Visuelle Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal. Für sein Lebenswerk wurde er 2012 mit der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Designer Clubs ausgezeichnet. Er ist ebenfalls Mitglied in der „Alliance Graphique Internationale“ (AGI).
Nach Niklaus Troxler 2016 ist Günther Kieser nun der zweite Grafikdesigner, dem sich das Bröhan-Museum in der Reihe „Blackbox“ widmet. Bei der „Blackbox“ werden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen zur Plakatgestaltung, Grafik und Fotografie gezeigt.
Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche
Workshop “Telling Stories”:
Bunt, laut, schrill! Je verrückter desto besser. Ganz ohne Computer hat der Grafikdesigner Günther Kieser seine legendären Musikplakate entworfen. Die Kinder erstellen ihr eigenes Poster, indem sie kleben, collagieren, zeichnen und konstruieren.
Ab 8 Jahre, Dauer: 120 min. Interaktiver Rundgang und praktischer Teil, 60,-€ pro Klasse
Information und Buchung unter: E-Mail: info@broehan-museum.de, Telefon: 030/32690600
Ferienworkshop “Meine Plakatgeschichte”:
Inspiriert von den Plakaten des Jugendstils und den Musikplakaten des Grafikdesigners Günther Kieser entwerfen die Kinder mithilfe verschiedener Papiere, Tapetenkleister, Gips und selbst gefertigter Stempel eigene „Plakat-Plastiken“.
8 bis 12 Jahre, Dauer: 4 x 5 Std., 68,-€ pro Person 31.1. -3.2.2017, jeweils von 10-15 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter www.jugend-im-museum.de
________________
Kuratoren der Ausstellung:
Günther Kieser, Dr. Tobias Hoffmann Presse-und Öffentlichkeitsarbeit: Corinna Kleis M.A., Nils Martin Müller
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr und an allen Feiertagen (Ostermontag+Pfingstmontag geschlossen)
Eintritt: 8,-€, erm. 5,-€.
Jeden 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei, ermöglicht durch die Deutsche Wohnen AG
Zur Ausstellung erscheint eine Katalogbroschüre mit 36 Seiten und zahlreichen farbigen Abb., Preis: 5,-€ an der Museumskasse
Anfragen, auch bezüglich weiterer Informationen und Bildmaterial, bitte an Corinna Kleis, E-Mail: pr@broehan-museum.de, Telefon: +49/(0)30/32690612