La dolce vita auf der ISM Messe für Süßwaren und Snacks

Impression ISM 2018, Hallendurchblick, Halle 4.2, Medien Service: Koelnmesse Bilddatenbank

Die ISM zeigt als Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks Fachbesuchern, wie die neusten und solidesten Maschinen, einzigartiges Handwerk und individuelle Kunst in der internationalen Süßigkeitenbranche zusammen kommen, um Verbraucher-Gaumen in la-dolce-vita-Sphären bringen zu können. Die Kölner Messehallen öffnen der ISM – in Begleitung der Zulieferermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie ProSweets – vom 29. bis 31. Januar 2018 hierzu himmlisch nach Schoki duftend Tür und Tor und sind erneut der Hotspot der Branche.

Individualität und Überraschungen auf der Zungenspitze

Je besser das Networking, je mehr Aufträge auf der ISM von Fachbesucher zu Fachbesucher geschmiedet werden, desto mehr können Sie sich, zumindest potenziell, auf Vielfalt, Neuigkeiten und Überraschungen freuen. Besonders angetan haben es mir die handgefertigten Pralinen der Confiserie Imping GmbH. Die Kirsch-Praliné mit Kirsch-Gravur oben auf (siehe Bildergalerie) durfte ich verkosten. Diese ist fruchtig und hat leichte Kirsch-Trüffel im Zartbitter-Mantel. Die Auswahl an charmanten Geschmacksnoten der kunstvollen Traditions-Manufaktur schreit nach mehr: Mandel-, Haselnuss-, Herren-, Chili-, Whiskey- oder Tiramisutrüffel, Pistazienmarzipan, Brombeermarzipan-Praline, Vanille-Mohn, Salty Peanut … oh, Pardon, ich habe mich kurz im süßen Leben verloren. Auf der Zunge zergehen lassen habe ich mir auch die zart-schmelzenden und leicht herben Gardena Fingers Hazelnut von Loacker. Und das sage ich ohne Kooperationsvertrag. Was ich mir noch zur Verkostung holen werde, ist Jack Daniels Tennessee Honey Schokolade. Muss ich mehr sagen als: Whiskey, Honig, Schokolade halt? Das ist Lebensart. Für eine Portion Witz sorgen süße Desserts in Form von Tomaten oder Blumenkohl. Wer es optisch noch deftiger mag, der richte sein Augenmerk auf die Marzipan-Weißwürste nebst Brezeln und süßem Senf (die Meta-Meta-Ebene bei Letzterem lässt grüßen).

Cologne Coffee Forum

Aussteller aus aller Herren Länder, wie z.B. Polen, Italien, Japan und Spanien bringen sich ein und zeigen, was sie zu bieten haben. Dabei liegt das Augenmerk der ISM nicht allein auf Süßigkeiten im engeren Sinne, denn Kaffe, Tee und Kakao sind mittlerweile fester Bestandteil des Messekonzepts. Auf dem „Cologne Coffe Forum“ stehen Spezialitäten zum Verkosten bereit. Am 31. Januar können Sie in Events und Workshops anregende Begegnungen zwischen Kaffee und Süßem erleben. Best-Practice Augenblicke können Sie inspirieren – und das muss nicht nur für Gastronomen, sondern kann auch für alle bedachten Gastgeber spannend sein. Am Rande werden andere Produkte, wie medizinisch angehauchte Lutschpastillen, von den Produzenten in Schaufenstern gezeigt.

Für mehr Sinnenfreuden

Die Branche hängt in umweltfreundlichen Fragen nicht allzuweit hinterher, denn man macht sich durchaus Gedanken, was sinnvoll ist, um die Sinne ethisch wertvoll zu bereichern. Im Klartext: Das „Forum Nachhaltiger Kakao“ und die „World of Cocoa Foundation“ starteten im Rahmen der ISM am 28. Januar eine Diskussion mit dem Thema „Zertifizierung und mehr – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Kakaosektor.“ Wie nachhaltig die Ideen langfristig wirklich sind und wie gut sie umgesetzt werden, steht noch in den Sternen. Gedanken um’s Richtige machen sich auch Kölner Designstudierende der KISD (Köln International School of Design). Sie entwerfen exklusiv für die Teilnehmer der ISM unter dem Motto „Sweet Future“ eine Palette neuer Produktkonzepte und -verpackungen.

Trends Halal und vegane Süßigkeiten

Aktuelle Trends drehen sich auch in der Süßwarenwelt um vegane Produkte. Zudem ist ein Angebot an Spezialitäten aus dem Halal-Süßwarensegment eine Attraktion, die für noch mehr Interesse sorgt. Der Halal Infopoint wird durchgeführt von „Food INT“ (International Transfer & Services). Der Trend- und Thementag auf der Experts-Stage findet am 31. Januar mit speziellen Events statt. An diesem Tag gibt es auch Besucherführungen durch die ProSweets Cologne. Beim „New Product Showcase“ der ISM gibt es einen Überblick über die Neuheiten der Branche. Die „Innova Market Insights“ informiert tiefer gehend über neue Produkttrends und gewährt Einblicke in die jüngsten Entwicklungen bei Süßwaren und Snacks.

Wer nun Lust auf Inspiration im Sektor der Geschmackserlebnisse und der süßen Momente bekommen hat, der könnte sich überlegen, ob er seine Füße in Richtung ISM bewegen möchte.