Die lit.Cologne 2018 hat den vielfach Oscar preisgekrönten, österreichischen Regisseur Michael Haneke für sich gewinnen können. Ob „Das weiße Band“, „Funny Games U.S.“, „Das Schloss“ oder „Liebe“, seine Filme gehen unter die Haut und rütteln mehr auf, als das sie leicht verdauliche Kost sind. Im besten Fall solle der Zuschauer verändert sein, nach dem Film, so Haneke. Das Schreiben seiner Drehbücher sei ihm wichtiger, als die Dreharbeiten. Der Moderator und Kulturredakteur Knut Elstermann fragt Haneke im Kölner WDR Funkhaus am 14. März 2018, was sein Motor sei, wie er schreibe und wie das Geschriebene in den Einklang mit dem großen Ganzen des Films komme.
Film
„Loving Vincent“ bedeutet, Empfindsamkeit erkennen

Als Bester Animationsfilm 2018 für einen Golden Globe nominiert und für die Beste Filmmusik auf der Shortlist der Nominierungen für den Oscar 2018 ist der biografische Film „Loving Vincent“. Der rein aus Ölgemälden produzierte Film begeistert bereits zahlreiche Kritiker und kam am 28. Dezember in die deutschen Kinos.
Erstmals ausgestellt: Widerstand mit „Art et liberté“

Noch nie wurden die Errungenschaften der antifaschistischen Künstlergruppe „Art et liberté“ ausgestellt. Das K20 in Düsseldorf präsentiert die Sonderausstellung mit dem Untertitel „Umbruch, Krieg und Surrealismus in Ägypten (1938 – 1948) bis zum 15. Oktober 2017. Die große Schau fungiert als Einleitung zur Ausstellung „Die exzentrische Moderne“ (ab 10. November 2017).
„Meine Zeit mit Cézanne“: Ein tiefer Einblick in zwei Künstlerseelen

Die tiefe Freundschaft zwischen den Impressionisten Émile Zola und Paul Cézanne, die im Film „Meine Zeit mit Cézanne“ mitreißend erzählt wird, begann im Frankreich des 19. Jahrhunderts, wie vielleicht viele Freundschaften heute in Deutschland und auf der ganzen Welt beginnen: Der junge Zola zieht nach Aix-en-Provence und wird allein auf Grund seines ausländischen Namens von ein paar Mitschülern auf dem Schulhof belästigt. Cézanne verteidigt ihn und zögert nicht, sich für Zola zwischen ihn und die rüpelnde Meute zu werfen.