„Was ist Gegenwartskunst? Zur politischen Ideologie.“

Kunst im Kontext #35, "Was ist Gegenwartskunst? Zur politischen Ideologie." Vortrag von Alexander García Düttmann im Filmforum NRW, Museum Ludwig Köln. Copyright Foto: Kulturklitsche.de

Was ist Gegenwartskunst? Ist doch logisch, wird der ein oder andere denken. Die Antwort liegt auf der Hand. Wirklich? Der erste Gedanke kann richtig sein, oder auch zu kurz greifen. Vielleicht haben Sie Lust, einen Gedankenspaziergang dazu mitzugehen. Der Vortrag zu „Kunst im Kontext“ der Ausgabe #35, „Was ist Gegenwartskunst? Zur politischen Ideologie.“ von Alexander García Düttmann fand am 29. Januar 2018 im Filmforum NRW, im Museum Ludwig in Köln, auf Einladung der Gesellschaft für Moderne Kunst, statt.

Ausstellungsreview: „Otto Freundlich: Kosmischer Kommunismus“

Otto Freundlich Hommage aux peuples de couleur, 1938 175x 156,5 cm Mosaik Musées de Pontoise Foto: Donation Freundlich - Musées de Pontoise Im Museum Ludwig in der Ausstellung "Otto Freundlich: Kosmischer Kommunismus"

Als werter Freund von Pablo Picasso, Max Ernst, Wassily Kandinsky, Alfred Döblin, Robert Delaunay und anderen Künstlern schuf Otto Freundlich schon sehr früh abstrakte Kunst, um seine Philosophie des „Kosmischen Kommunismus“ mitzuteilen. Leider scheiterte sein progressives Handeln, den seine Kunst galt in der NS-Zeit als entartet und er, als Jude, wurde ermordet. Mit 80 Werken ist die Ausstellung „Otto Freundlich: Kosmischer Kommunismus“ im Museum Ludwig eine große Schau dieses Theorie- und Ausdrucks-starken Künstlers.