Pilgern ist nicht gleich religiös. Zu: „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“

Pilger am Kanyakumari-Tempel, Kap Komorin, Indien – das Key Visual zur Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ Foto: Cornelia Mallebrein, 2006

Einmal um die Welt mit der Sonderausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln: „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ Pilgern ist wieder modern. Aber was bedeutete pilgern damals und was heute? Sind das Rheinenergiestadion, der Kölner Karneval und die Gamescom moderne Pilgerziele? Wohin, auf der ganzen Welt, pilgern Menschen heute und warum? Was z.B. suchen Anhänger von gleich vier Religionen in eisiger Höhe am Berg Kailash in Tibet? Was ist dabei wichtig für die verschiedenen Weltreligionen und Weltkulturen und wie kann es dabei zu Konflikten kommen – bis hin zu politischen Auseinandersetzungen? Die vielseitige, multimediale und interaktive Sonderausstellung zeigt beeinruckende Objekte noch bis zum 9. April 2017.